Shared via xart splitta

Montag, 31. Oktober 2022
19 Uhr, bei BIWOC* Rising
Dresdener Str. 11, 10999 Berlin
Die aktuelle Bedeutung von People of Colour prägte sich in den USA mit der Entstehung der Black-Power-Bewegung in den späten 1960er Jahren. Der Begriff sollte eine Gruppe an Menschen in ihren Kämpfen gegen rassistische Unterdrückung und in Absetzung zum Weißsein, solidarisch zusammenbringen. In den 1980/1990er Jahren wurde “People of Colour” in Deutschland in der diasporischen Bewegung aufgenommen. Seit dem bis heute haben wir die unterschiedlichsten Bezugspunkte zu dieser Selbstidentifikation entstehen lassen. Einiges an Mehrschichtigkeit ist notwendig, anderes durch Übersetzungsfehler oder Tokenism entfremdet. Im Rahmen von #CommunitiesSolidarischDenken beschäftigen wir uns dieses Jahr mit dieser Solidaritätskategorie und möchten hierfür Kontext schaffen.
Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen der Fokusgruppe korientation, BIWOC* Rising, dem RomaniPhen Archiv, May Zeidani Yufanyi, Red Haircrow und unserem Vorstand Saideh Saadat-Lendle und Iman Attia wollen wir am 31.10., ab 19 Uhr zu BIWOC* Rising einladen.
Mit euren Fragen und in einem offenen Gespräch im safer space möchten wir Geschichten teilen und uns bewegungspolitisch Erinnern mit den Aktivist*innen, die das Aufkommen von People of Colour beobachtet und selbst begleitet haben in Deutschland.
Diese Veranstaltung ist eine Einladung an BIPoC.
Bitte schreibt uns bei der Anmeldung einige Worte zu euch.
Es gibt eine begrenzte TN-Zahl, daher meldet euch bis 24.10. unter contact@xartsplitta.net an.
Informationen zu den Gesprächspartner*innen folgen in Kürze.
Die Illustration im Hintergrund ist von Jasmina El Bouamraoui @el.boum und Karabo Poppy Moletsane @karabo_poppy.
You must be logged in to post a comment.